Rolle, da der Motor-Getriebeblock ja sowieso immer leicht vibriert. Heute nachmittag nach der Arbeit. Jedoch ist mir in den letzten Tagen aufgefallen, dass ich sehr leichte. Wie gesagt, dies ist nicht immer so, aber. Ich würde auf das Ausrücklager tippen weil ich auch ein leichtes Schleifen bei betätigter kupplung vernehmen konnte seitdem.
Eine weitere mögliche Ursache ist ein Schleifen der Mitnehmerscheibe. Dies wird durch einen Seitenschlag verursacht und lässt die Getriebehauptwelle immer leicht. Das Ausrücklager wird mit etwas Spezialfett geschmiert damit es auf der Hülse leichter rutscht.
Mein 320d hat im Leerlauf auch sehr stark vibriert. Meine Außenspiegelgläser haben schon leicht gezittert. Einkuppeln vibriert das Pedal komisch als wenn die Vibrationen vom Motor weitergegeben. Vibrationen mehr, das war eher so, als hätte meine Frau ihren Vibrator im Getriebe vergessen ! Du meinst bestimmt das vibrieren wenn man nur ganz leicht auf das Pedal tippt. Also nicht durchtreten sondern nur leicht "anlegen" dann spürt man den lauf des Motors. Das es das Ausrücklager sein wird, welches man durchaus leicht schief aufsetzen kann, ist relativ unwahrscheinlich. Treten des Pedals die Rotation der Scheibe gespürt hat.
Es war bei meinem 307 am Anfang aber nur ganz leicht zu spüren und nur wenn man bewußt darauf geachtet hat. Das ganze fühlt sich auch komisch an und das Auto vibriert auch leicht während des Lenken, durch das runtergehen der Drehzahl. Vibriert der ganze Unterboden, bzw das Bodenblech? So etwas hatte ich bisher bei keinem Auto, dass ich je gefahren bin, erlebt.
Ebenso vibriert das Pedal bei höheren Drehzahlen wenn man. Besonders zu merken, wenn der Fuß leicht auf das Pedal gelegt wird. Dagegen ist die hakelige Schaltung leicht zu verschmerzen. Kupplung pfeift im leerlauf Kupplungspedal vibriert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen